SCHNELLER ÜBERBLICK UNSERER VERSUCHE
search
Dieser Versuch eignet sich als verblüffender Einstieg in die elektromagnetischen Schwingungen.
Ein Kondensator der Kapazität 32 µF und eine Spule (1000 Wdg auf offenem Eisenkern) werden parallel an eine Wechselspannung von 25V gelegt. Sowohl in der Zuleitung als auch in beiden "Ästen" wird jeweils eine Glühbirne (4V; 2,4W) als Stromstärke-Anzeige eingebaut. Nimmt man die Schaltung in Betrieb, stellt man fest, dass die Knotenregel nicht eingehalten wird und in der Zuleitung eine wesentlich geringere Stromstärke vorliegt, wie in jedem Ast einzeln. Das ist für die meisten Schüler zunächst einmal sehr verblüffend. Man kann nun auch noch wahlweise mal die eine oder die andere Glühbirne herausdrehen und beobachten, was mit der Helligkeit der anderen Glühbirnen passiert.
Zurück
Zurzeit sind in dieser Kategorie keine Produkte vorhanden.