magnetische Flussdichte eines Permanentmagneten über Lorentzkraft F=I*s*B

B-Feld 005

Ziel des Versuchs:

Bestimmung der magnetische Flussdichte eines Hufeisenmagneten mit elektronischem Kraftmesser

Bei diesem Versuch bestimmt man die magnetische Flussdichte eines Hufeisenmagneten mit elektronischem Kraftmesser

Geräte:

  • Hufeisenmagneten mit zwei Polschuhen
  • elektronischer Kraftmesser und Anzeige
    • Aufsatz für Leiterrahmen und verschiedene Leiterrahmen
  • Netzgerät mit Stromstärken von 5A
  • Teslameter zur Kontrollmessung

Hinweise zum Aufbau:

  • Der Kraftmesser ist sehr empfindlich uns bei der Montage der Leiterschlaufen ist Vorsicht gebeten; Nur minimale Kraft aufbringen.
  • Die Polschuhe des Hufeisenmagneten sorgen für ein homogenes B-Feld
  • untere Kante der Leiterschlaufe mittig zwischen die Polschuhe einspannen

Versuchsablauf 1: Überprüfung der Definition der magnetischen Feldstärke \(B=\frac{F}{I \cdot s} \)

  • Durch betätigen der SET Taste des elektronischen Kraftmessers, diesen bei I=0A auf ungefähr F=0mN einstellen. (Klappt nicht zu 100%. Den kleinen Offset später rausrechnen.)
  • Bei Stromfluss im Amperebereich kann man gut die Definition der magnetischen Feldstärke \(B=\frac{F}{I \cdot s} \) demonstrieren.

Versuchsablauf 2: Induktive Herleitung der Lorentzkraft \( F=I \cdot s \cdot B \)

  • 1. Durch Variation der Stromstärke I =1... 5A und Erstellung des F(I)-Diagramms
  • 2. Durch Variation der effektive Leiterlänge s mit Hilfe der verschiedenen Leiterrahmen und Erstellung des F(s)-Diagramms
  • 3. Bestimmung der Steigung und Berechnung der Feldstärke B im Luftspalt und Vergleich mit Teslametermessung
Versuchsnummer: B-Feld 005

Zurück

Diese Versuche könnten dich auch interessieren

Zurzeit sind in dieser Kategorie keine Produkte vorhanden.