Kondensator als Spannungswaage

E-Feld 021

Ziel des Versuchs:

Bestimmung der elektrischen Kraft mit der sich die Platten eines Kondensators gegenseitig anziehen

Bei der Spannungswaage bestimmt man die Kraft mit der sich die Platten eines Kondensators anziehen durch Messen einer mechanischen Kraft.

Geräte:

  • 2x quadrat Kondensatorplatten a=28,5cm
  • Plastikabstandhalter von d=4mm
  • Isolierstangen mit Senkschrauben
  • Hochspannungsquelle und Messgerät bis U=6kV

Hinweise zum Aufbau:

  • Man legt die Abstandshalter sehr mittig zwischen die Kondensatorplatten und richtet diese parallel aus. Wenn die Balkenwaage im Gleichgewicht ist, sollten die  obere Platte, die Abstandshalter gerade berühren.
  • mit Plastikwand auch als Schülervesuch geeignet.

Versuchsablauf:

  • Zuerst bringt man die Balkenwaage mit Hilfe von Gegenmassen ins Gleichgewicht. Für die Feinjustierung auf 1g eignet sich Knete.
  • Nun wird für ein Zusatz-Massestücke m=10...40g, das man auf die rechte Platte aufbringt, die Grenzspannung U für das erneute Kräftegleichgewicht ermittelt. Am besten bringt man die Kondensatorplatten per Hand und mit hoher Spannung U=6kV zusammen und reduziert dann U bis zur Grenzspannung, bei der die Balkenwaage aus dem Gleichgewicht kommt.
  • Der Zusammenhang der sich ergibt lautet: \( F = \frac{\epsilon_0 \epsilon_r \cdot A}{2 \cdot d^2} \cdot U^2 \)
Versuchsnummer: E-Feld 021

Zurück

Diese Versuche könnten dich auch interessieren

Zurzeit sind in dieser Kategorie keine Produkte vorhanden.