Halleffekt / Hallsonde

B-Feld 009

Ziel des Versuchs:

Bei diesem Versuch wird die Funktionsweise einer Hallsonde demonstriert und die Elektronen-Driftgeschwindigkeit / Ladungsträgerkonzentration in Silber gemessen

Bei diesem Versuch wird die Funktionsweise einer Hallsonde demonstriert.

Geräte:

  • Hufeisenmagneten mit zwei Polschuhen
  • Zwei Spulen 250 Wdg auf Eisenkern mit Polschuhen
  • "Hallsonde" mit Silberband

Hinweise zum Aufbau:

  • Polschuhe bis an die Hallsonde heranschieben

Versuchsablauf: Messung der Hallspannung \( U_H \)

  • Bei starkem Strom durch das Silberband ohne Magnetfeld mit dem Potentiometer die gemessene Hallspannung auf Null stellen
  • Spulenstrom kurzfristig 10 A und Strom im Silberband ebenfalls auf 10 A
    • resultierende Hallspannung ca \(1 \cdot 10^{-5} V\)

Bestimmung von Elektronen-Driftgeschwindigkeit / Ladungsträgerkonzentration

  • Bestimmung der Elektronen-Driftgeschwindigkeit aus den Abmessungen des Plättchens
  • Bestimmung der Ladungsträgerkonzentration aus der Dicke d des Silberbandes \( n = \frac{B \cdot I}{U_H \cdot d \cdot e} \)

Versuchsnummer: B-Feld 009

Zurück

Diese Versuche könnten dich auch interessieren

Zurzeit sind in dieser Kategorie keine Produkte vorhanden.