Impuls als gerichtete Größe

M-006

Ziel des Versuchs:

Elastischer oder inelastischer Stoß zweier Wagen

Um zu zeigen, dass der Impuls eine gerichtete Größe ist, kann man entweder zwei reibungsfreie Körper sich voneinander abstoßen, oder inelastisch aufeinanderstoßen lassen. Dabei wird deutlich, dass zwei Impulse in der Summe Null ergeben können.

Zum Beispiel kann man zwei mit einer Schnur zusammengebundene Wagen verwenden zwischen denen sich eine zusammengedrückte Feder befindet. Schneidet man nun die Schnur durch, bekommen beide Wagen einen Impuls (Bild1). Zunächst wird es sinnvoll sein, dazu gleiche Wagen gleicher Masse zu verwenden.

Ebenso kann man zwei Wagen inelastisch aufeinander stoßen lassen, so dass der Wagenverband nach dem Stoß steht. Dazu ist etwas Übung nötig, damit man beiden Wagen auch wirklich näherungsweise gleich viel Impuls mitgibt (Bild2). Es eignen sich für diese beiden Versuche sowohl die Rollen- als auch die Luftkissenfahrbahn. Ebenso ist es möglich dazu zwei Spielzeugautos zu verwenden.

Des weiteren kann man die Versuche natürlich auch mit unterschiedlichen Massen durchführen.

Versuchsnummer: M-006

Zurück

Diese Versuche könnten dich auch interessieren

Zurzeit sind in dieser Kategorie keine Produkte vorhanden.