email jens.damaske@nbg-stockach.de

SCHNELLER ÜBERBLICK UNSERER VERSUCHE

menu
  • Start
  • Versuche expand_more
  • Anleitung
  • Drucker-Übersicht
  • Style Guide expand_more
  • shopping_basket 0,00 €
  • Start
  • Versuche arrow_drop_down
    • Physik Kl. 8/9 arrow_drop_down
      • Akustik
      • Optik arrow_drop_down
        • Lichtausbreitung Licht und Schatten Reflexion Brechung Linsen Farben
      • E-Lehre 1 arrow_drop_down
        • Magnetfeld Stromkreis Wirkung Widerstand Energie & Leistung
      • Mechanik 1 arrow_drop_down
        • Kinematik Dynamik Energie Impuls Druck
    • Physik Kl. 10/11 arrow_drop_down
      • E-Lehre 2
      • Mechanik 2
      • Radioaktivität
      • Wärmelehre 2
    • Physik KS arrow_drop_down
      • Felder arrow_drop_down
        • E-Feld B-Feld Teilchen in Feldern
      • Induktion und Wechselstromlehre arrow_drop_down
        • Induktion durch Magnetfeldänderung Induktion durch Flächenänderung Lenz Selbstinduktion Wechselstromlehre
      • Schwingungen & Wellen arrow_drop_down
        • mech. Schwingungen em. Schwingungen mechanische Wellen em. Wellen Wellenoptik
      • Quantenmechanik arrow_drop_down
        • Fotoeffekt Atomphysik
  • Anleitung
  • Drucker-Übersicht
  • Style Guide arrow_drop_down
    • Module arrow_drop_down
      • News
      • Events
      • Navigation
      • User
      • Newsletter
      • FAQ
      • Formulare
      • Suche
      • Modaler Dialog
    • Layouts arrow_drop_down
      • Layout mit linker Spalte
      • Layout mit rechter Spalte
      • Layout mit linker und rechter Spalte
      • Einspaltiges Layout
    • Elemente arrow_drop_down
      • Textelemente
      • Akkordion
      • Content Slider
      • Media-Elemente
      • Download-Elemente
      • Parallax-Element
      • Mate-Elemente arrow_drop_down
        • Contentbox Teaserbox Normales Headerbild Schmales Headerbild CountTo
      • Icons
      • Farben
    • Shop arrow_drop_down
      • Shop-Elemente
      • Produkte big
  • shopping_basket 0,00 €

search

  • Physik Kl. 8/9 expand_more
  • Physik Kl. 10/11 expand_more
  • Physik KS expand_more
  • Module expand_more
  • Layouts expand_more
  • Elemente expand_more
  • Shop expand_more
  • Akustik
  • Optik expand_more
  • E-Lehre 1 expand_more
  • Mechanik 1 expand_more
  • E-Lehre 2
  • Mechanik 2
  • Radioaktivität
  • Wärmelehre 2
  • Felder expand_more
  • Induktion und Wechselstromlehre expand_more
  • Schwingungen & Wellen expand_more
  • Quantenmechanik expand_more
  • News
  • Events
  • Navigation
  • User
  • Newsletter
  • FAQ
  • Formulare
  • Suche
  • Modaler Dialog
  • Layout mit linker Spalte
  • Layout mit rechter Spalte
  • Layout mit linker und rechter Spalte
  • Einspaltiges Layout
  • Textelemente
  • Akkordion
  • Content Slider
  • Media-Elemente
  • Download-Elemente
  • Parallax-Element
  • Mate-Elemente expand_more
  • Icons
  • Farben
  • Shop-Elemente
  • Produkte big
  • Lichtausbreitung
  • Licht und Schatten
  • Reflexion
  • Brechung
  • Linsen
  • Farben
  • Magnetfeld
  • Stromkreis
  • Wirkung
  • Widerstand
  • Energie & Leistung
  • Kinematik
  • Dynamik
  • Energie
  • Impuls
  • Druck
  • E-Feld
  • B-Feld
  • Teilchen in Feldern
  • Induktion durch Magnetfeldänderung
  • Induktion durch Flächenänderung
  • Lenz
  • Selbstinduktion
  • Wechselstromlehre
  • mech. Schwingungen
  • em. Schwingungen
  • mechanische Wellen
  • em. Wellen
  • Wellenoptik
  • Fotoeffekt
  • Atomphysik
  • Contentbox
  • Teaserbox
  • Normales Headerbild
  • Schmales Headerbild
  • CountTo

Impulsübertragung

M-009

Ziel des Versuchs:

Verschiedene Formen der Impulsübertragung

Beim elastischen Stoß wird immer Impuls von einem Körper auf einen anderen übertragen.

In Bild1 sieht man zwei "slide-balls" (Luftkissengleiter mit Batterie getriebenem Gebläse (F2a3)), die eigentlich für Zimmer-Fussball auf glattem Boden gedacht sind.

Bild2 zeigt den elastischen Stoß zweier sich abstoßender Magnete (D2)

In Bild3 ist eine Form von Billard zu sehen. Hier ist ebenso wie mit den Luftkissengleiter ein dezentraler, nicht linearer Stoß realisierbar. Der Vorteil ist hier, dass man die Gleitbahn in der aufgebrachten Speisestärke im Nachhinein noch erkennbar ist.

 

Versuchsnummer: M-009

Zurück

Diese Versuche könnten dich auch interessieren

Zurzeit sind in dieser Kategorie keine Produkte vorhanden.

Kontaktiere uns

Dillstraße 9
78333 Stockach

Tel.: + 49 (0) 7771 802470
Mail: jens.damaske@nbg-stockach.de

Informationen
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Anleitung
Kategorien
Navigation überspringen
  • Physik Kl. 8/9
  • Physik Kl. 10/11
  • Physik KS
arrow_upward

© Jens Damaske

Impressum

Datenschutz

powered by Nellenburg-Gymnasium Stockach